DE-1InhaltNutzungshinweise... 2Sicherheitshinweise ...
DE-10AnschlüsseAUDIO INMit diesem Anschluss verbinden Sie den Audioausgang externer Videogeräte oder eines Computers.HDMIMit diesem Anschluss verbind
DE-11FernbedienungEin/AusZum Ein- und Ausschalten des Projektors.Vier RichtungstastenMit den vier Richtungstasten wählen Sie Elemente aus oder nehmen
DE-12NeusynchronisierungZur automatischen Synchronisierung des Projektors mit der Eingangsquelle.Bei aktiviertem Menü steuert die Rechts-Taste das OS
DE-13FernbedienungUmschaltenBei geschlossenem Bildschirmmenü: Zum Umschalten in den Mausmodus. QuelleZum Umschalten zwischen Eingangsignalen.Richtungs
DE-14EingabetasteZur Bestätigung von Auswahlen.Rechte MaustasteFührt bei aktiviertem Mausmodus einen rechten Mausklick aus.Lautstärke ( / )Zum Einste
DE-15Batterien einlegen1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung in gezeigter Ausrichtung.2. Legen Sie die Batterien wie in der Abbildung dargestellt in
DE-16Einsatz der FernbedienungRichten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor, drücken Sie anschließend die gewünschte Taste. Projektor v
DE-17AnschlüsseBeachten Sie unbedingt Folgendes, wenn Sie eine Signalquelle an den Projektor anschließen:1. Schalten Sie sämtliche beteiligten Geräte
DE-18Computer oder Bildschirm anschließenComputer anschließenIhr Computer ist mit zwei VGA-Eingängen ausgestattet, an denen Sie sowohl IBM®-kompatibl
DE-19Externe Videoquellen anschließenÜber die folgenden Ausgänge können Sie Ihren Projektor an unterschiedlichste Videoquellen anschließen: HDMI Com
DE-2NutzungshinweiseSicherheitshinweiseLesen Sie die gesamte Anleitung gründlich durch, bevor Sie Ihren Projektorbedienen. Bewahren Sie die Anleitung
DE-20HDMI-Quellen anschließenSchauen Sie nach, ob ungenutzte HDMI-Ausgänge an Ihrem externen Videogerät zur Verfügung stehen: Falls ja, führen Sie e
DE-21S-Video-Gerät anschließenSchauen Sie nach, ob ein ungenutzter S-Video-Ausgang an Ihrem externen Videogerät zur Verfügungt steht: Falls ja, führ
DE-22Composite-Videogerät anschließenSchauen Sie nach, ob ungenutzte Composite-Videoausgänge an Ihrem externen Videogerät zur Verfügung stehen: Fall
DE-23BetriebProjektor ein- und ausschaltenProjektor einschalten:1. Schließen Sie das Netzkabel an, stellen Sie Verbindungen zu externen Geräten her.2.
DE-24Projektionshöhe einstellenIhr Projektor ist mit einem Fuß zur Höhenverstellung ausgestattet, mit dem Sie die Projektionshöhe entsprechend anpass
DE-25Projizierte Bildgröße einstellenBitte schauen Sie sich die nachstehende Abbildung nebst Tabelle zum Ermitteln von Projektionsflächengröße und Pro
DE-26MenübedienungIhr Projektor ist mit einem mehrsprachigen Bildschirmmenü (OSD) ausgestattet, über das Sie diverse Anpassungen vornehmen und eine V
DE-27BildHelligkeit 0 - 1000 - 100Farbtemperatur., Rot, Grün, Blau-40 - +40-5 - +50 - 100 - 30 - 310 - 000 - 310 - 1000 - 10Ein, AusEin, AusRGB, YUVJa
DE-28BildHelligkeitZum Erhöhen oder Vermindern der Bildhelligkeit.KontrastZum Anpassen des Kontrastes zwischen hellen und dunklen Bildbereichen.Farbe
DE-29Bei WXGA-Modellen:16:9 oder 16:10, je nach eingestelltem „Screen Type” (Bildschirmformat).16:10-Format16:9-FormatBildSie können aus verschiedenen
DE-37. WartungsarbeitenVersuchen Sie nicht, den Projektor selbst zu reparieren oder zu warten. Wenden Sie sich im Problemfall mit einer Reparaturanfra
DE-30SignalFrequenzZur Anpassung des Projektor-Timings an das Computersignal.PhaseZur Anpassung der Bildphase an das Computersignal.H.Position (Horiz
DE-31VideobildFarbeZum Anpassen der Farbintensität des Videobildes – von Schwarzweiß biszur vollen Farbsättigung.SchärfeZur Anpassung der Bildschärfe.
DE-32EinstellungMenüpositionZur Auswahl der Menüposition auf dem Bildschirm.ProjektionZum Anpassen des Bildes an die Aufstellungsart des Projektors:
DE-33Betriebsmodus (Standby)Hiermit wird festgelegt, ob der VGA-Ausgang funktioniert, wenn sich der Projektor im Standby-Modus befindet (ausgeschaltet
DE-34Projektor-IDDie ID kann in einem Menü (Bereich 0~99) eingerichtet werden und ermöglicht die Steuerung eines individuellen Projektors über RS232.
DE-35SpracheZur Auswahl der Sprache, in der die OSD-Menüs angezeigt werden.WerkseinstellungenSetzt sämtliche Einstellungen auf die Werksvorgaben zurüc
DE-36Steuerung Ihres Projektors mit Webbrowser1. Schalten Sie DHCP ein, damit der DHCP automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann, oder geben Sie ande
DE-374. Einstellungen für Crestron Control (Crestron-Steuerung) befinden sich im Register [Tools] (Extras) (siehe Abbildung). Beachten Sie bitte, dass
DE-38Anschluss Ihres Computers an den Projektor1. Ermitteln Sie eine IP-Adresse (10.0.50.100) in LAN-Funktion des Projektors.2. Wählen Sie „Anwenden&
DE-395. Klicken Sie auf Folgende IP-Adresse verwenden und machen Siefolgende Angaben: IP-Adresse: 10.0.50.101 Subnetzmaske: 255.0.0.0 Standardgatew
DE-4Hinweise zum NetzkabelDas Netzkabel muss an die Belange des Landes angepasst sein, in dem der Projektor genutzt wird. Bitte vergleichen Sie Ihren
DE-407. Das Dialogfenster für die LAN-Einstellungen öffnet sich. Im Abschnitt Proxyserver wählen Sie das Kästchen Proxyserver für LAN verwenden ab un
DE-412. Zimmer bearbeiten3. Attribute bearbeiten
DE-424. Ereignisse bearbeiten Weitere Informationen finden Sie unter http://www.crestron.com & www.crestron.com/getroomview.
DE-43AnhangLampe austauschenIm Laufe der Zeit nimmt die Helligkeit der Projektorlampe mehr und mehr ab, ein Ausfall der Lampe wird immer wahrscheinlic
DE-441. Schalten Sie den Projektor aus.2. Sofern der Projektor an einer Deckenhalterung installiert ist, nehmen Sie ihn ab.3. Trennen Sie das Netzkab
DE-45Deckenmontage1. Damit es nicht zu Schäden am Projektor kommt, nutzen Sie unbedingt eine Optoma-Deckenhalterung.2. Falls Sie einen Deckenmontagesa
DE-46KompatibilitätsmodiComputer: Modus Auflösung H-Sync [kHz] V-Sync [Hz]640 x 350 31,5 70640 x 350 37,9 85720 x 350 31,5 70640 x 400 31,5 70640 x 4
DE-47HD720 1280 x 720 - 60HD720 1280 x 720 - 75HD720 1280 x 720 - 85WXGA 1280 x 76847,4 60-75-85WXGA-800 1280 x 800 - 60SXGA 1280 x 960 - 60SXGA 1280
DE-48Video: NTSC NTSC M/J, 3,58 MHz, 4,43 MHzPAL PAL B/D/G/H/I/M/N, 4,43 MHzSECAM SECAM B/D/G/K/K1/L, 4,25/4,4 MHzComponent 480i/p, 576i/p, 720p (50/
DE-49RS232 – Befehle und ProtokollfunktionenRS232-PinbelegungD-Sub 9-polig11 CD2RXD3TXD4DTR5GND6DSR7RTS8CTS9RIKabelC1 Farbe C21Schwarz 12Braun 23Rot 3
DE-5EinleitungProjektormerkmaleIhr Projektor arbeitet mit einer optischen Hochleistungs-Engine und bietet ein benutzerfreundliches Design, das sowohl
DE-50RS232-ProtokollfunktionenHinweisSämtlichen ASCII-Befehlen wird ein <CR> angehängt.0D ist der Hexadezimalcode für den ASCII-Code <CR&g
DE-51~XX44 n 7E 30 30 34 35 20 a 0D Tint n = 0 (a=30) ~ 100 (a=31 30 30)~XX60 1 7E 30 30 36 30 20 31 0D Aspect Ratio 4:3~XX60 2 7E 30 30 36 30 20 32
DE-52~XX114 0 7E 30 30 31 31 34 20 30 0D Power mode (Standby) Eco (0/2 for backward compatible)~XX115 1 7E 30 30 31 31 35 20 31 0D Quick Resume
DE-53ProblemlösungBitte schauen Sie sich zunächst die nachstehenden Hinweise zur Problemlösung an, bevor Sie das Gerät reparieren lassen. Falls sich d
DE-54LED-MeldungenProjektorstatus POWER (Betrieb) TEMP LAMPStandby (Eco-Modus) Blau leuchtend Aus AusStandby (Aktiver Modus)Blau blinkend Aus AusNorm
DE-55Optoma-Niederlassungen weltweitBei Kundendienstanfragen wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Niederlassung.USA3178 Laurelview Ct.Fremont, CA 9453
DE-56ScandinaviaLerpeveien 25 +47 32 98 89 903040 Drammen +47 32 98 89 99Norway [email protected] 95153038 DrammenNorwayLatin America3178 Laurelvi
DE-57中国上海市长宁区 +86-21-62947376凯旋路 1205 号 5 楼 +86-21-62947375琉璃奥图码 www.optoma.com.cn
DE-58Hinweise zu Vorschriften und zur SicherheitIn diesem Anhang finden Sie allgemeine Hinweise zu Ihrem Projektor.FCC-HinweisDieses Gerät wurde gete
DE-59BetriebsbedingungenDieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:1. Dieses Gerät darf
DE-6LieferumfangAchten Sie beim Auspacken Ihres Projektors darauf, dass all diese Komponenten mitgeliefert wurden:Hinweis Hinweise zur Garantie in E
DE-7Projektor – ÜberblickVorderseiteVorderer FernbedienungssensorBedienfeldHöhenverstellungsfuß ZoomringProjektionsobjektiv FokusringLautsprecher Lamp
DE-8RückseiteNetzkabelanschlussAnschlüsseKensington-SchlossUnterseiteSicherheitsleisteDeckenmontagebohrungenBelüftungsöffnungenHinweisBei Bedarf kön
DE-9Einsatz und BedienungBedienfeldStromZum Ein- und Ausschalten des Projektors.QuelleZum Umschalten zwischen Eingangsignalen.Menü/BeendenZum Ein- und
Comentários a estes Manuais