1DeutschInhaltsverzeichnis ...1Benutzungshinweise ...2Sicherheitshinweise ...2Vo
10DeutschEinführungRJ-45MOUSE(SERVICE)HDMIVGA-OUTRS-232CVGA2-IN/YPbPrVGA1-IN/YPbPr/VIDEOAUDIO1-IN(VGA1/VGA2)AUDIO2-IN(VIDEO)AUDIO-OUTMIC431 2 85 711
11DeutschEinführungFernbedienungDie Schnittstelle hängt von den technischen Da-ten des Modells ab.LED-Anzeige1. Ein-/Austaste2. Quelle3. Linke Maust
12DeutschInstallationVerbinden mit dem Computer/NotebookAnschluss des ProjektorsWegen unter-schiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Län-dern,
13DeutschInstallationWegen unter-schiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Län-dern, gibt es in manchen Regio-nen möglicher-weise anderes Zubehö
14DeutschInstallationAUDIO-INAUDIO OUTRS-232CVGA-OUTVGA2-IN/YPbPrHDMIS-VIDEO VIDEOMOUSE(SERVICE)VGA1-IN/YPbPr/E62405SPRVerbinden mit Videoquellen1...
15DeutschInstallation1...*Composite Video-Kabel2...
16DeutschInstallationEin-/Ausschalten des ProjektorsSchalten Sie zuerst den Projektor ein, wählen Sie dann die Signalquellen aus.Einschalten des Pro
17DeutschInstallationWenden Sie sich bei Auftreten dieser Symptome an das nächstge-legene Kunden-center. Weitere Informationen erhalten Sie auf Seit
18DeutschInstallationEinstellen des ProjektionsbildesEinstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor ist mit höhenverstellbaren Füßen ausgesta
19DeutschInstallationEinstellen des FokusUm das Bild zu fokussieren, drehen Sie den Fokusring bis das Bild scharf abgebildet wird. XGA Serie: Der P
2DeutschBenutzungshinweiseSicherheitshinweiseDas Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefä
20DeutschInstallationDiagonale (Zoll) des 16:10 BildschirmsLeinwandgröße B x H Projektionsweite (D)Versatz (Hd)(m) (zoll) (m) (Fuß)Breite Höhe Breite
21DeutschBedienungSteuerungsfeldBedienfeld und Fernbedienung//Verwendung des SteuerungsfeldesPOWERSiehe „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf Seite 16
22DeutschBedienungFernbedienungVerwendung der FernbedienungSTROMSCHALTER Siehe „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf Seite 16-17.L-TasteLinker Mauskl
23DeutschBedienungVerwendung der FernbedienungStandbildDrücken Sie zum Anhalten des Bildes die „Standbild“-Taste. Durch erneutes Drücken setzen Sie di
24DeutschBedienung Die HILFE-Taste nutzenDie HILFE-Funktion gewährleistet eine einfache Einrichtung sowie eine problemlose Bedienung. Drücken Sie i
25DeutschBedienung Weitere Einzelhei-ten nden Sie im „Problemlösung“-Abschnitt auf Seite 55-59. Die Hilfemenü-Taste funktioniert nur, wenn keine E
26DeutschBedienung
27DeutschBedienungDer Projektor verfügt über mehrsprachige Bildschirmanzeige-menüs, über die Sie Bildeinstellungen vornehmen und eine Reihe von Einste
28DeutschBedienungMenübaumMain Menu Sub MenuAnzeigemodus Präsentation / Hell / Film / sRGB / Tafel / Benutzer / Drei DimensionenHelligkeit -50~50Kontr
29DeutschBedienungMain Menu Sub MenuSettingsProjektor-ID 0~99#5Ein / AusStumm Ein / Aus#5Audioeingang Standard / AUDIO1 / AUDIO2#5Lautstärke Audio 0~1
3DeutschBenutzungshinweiseVorsichtsmaßnahmen Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichts-maßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch.▀ Warnung -
30DeutschBedienungBILD AnzeigemodusHier nden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal angepas-ste Werkseinstellungen. Präsentation: Optimale F
31DeutschBedienung SchärfeHier stellen Sie die Bildschärfe ein. Drücken Sie zum Verringern der Schärfe auf . Drücken Sie zum Erhöhen der Schärfe
32DeutschBedienungBILD | Erweitert GammaHier können Sie zur Optimierung der Bildqualität der Eingabe einen feineingestellten Degamma-Wert auswählen.
33DeutschBedienung Rot/Grün/Blau/Cyan/Magenta/Gelb: Verwenden Sie oder zur Auswahl von Farbton, Sättigung und Farbverstärkung. Weiß:: Verwen
34DeutschBedienungBILD | Erweitert | Signal (RGB) AutomatischAutomatische Auswahl des Signals. Wenn Sie diese Funktion ver-wenden, werden die Menüpu
35DeutschBedienungANZEIGE FormatHier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus.XGA 4:3: Dieses Format ist für 4×3 Eingangsquellen geeignet.
36DeutschBedienungSeitenverhältnis(Quelle erkannt) Bildgröße ändern (XGA)4:3 1024 x 768 zentriert16:9 1024 x 576 zentriertNativeKeine Änderung der Bil
37DeutschBedienung RändermaskeDie Funktion „Rändermaske“ kann das Rauschen von einem Videobild entfernen. Bei der Funktion „Rändermaske“ handelt es s
38DeutschBedienung 3D-Modus Off : Wählen Sie „Aus“, um die 3D-Einstellungen für 3D-Bilder auszuschalten. DLP Link: Wählen Sie „DLP Link“, um opt
39DeutschBedienungSETUP Sprache (*)Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt wer-den. Rufen Sie mit oder das Untermenü auf, wählen S
4DeutschBenutzungshinweiseWas Sie tun sollten: Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen. Reinigen des Gehäuses mit
40DeutschBedienung MenüpositionWählen Sie die Menüposition auf dem Anzeigebildschirm. BildschirmtypWählen Sie den Bildschirmtyp aus 16:10 oder 16:9
41DeutschBedienungSETUP | Sicherheit Sicherheit Ein: Wählen Sie zur Nutzung der Sicherheitsverizierung beim Einschalten des Projektors „Ein“. Aus
42DeutschBedienung4. Geben Sie das neue Kennwort noch einmal ein, bestätigen Sie anschließend mit „ “. Falls das Kennwort dreimal falsch eingegeb
43DeutschBedienungSETUP | Audioeinstellungen Eingebaute Lautsprecher (*)Wählen Sie „Ein” oder „Aus”, um den internen Lautsprecher ein- oder auszusch
44DeutschBedienungEINSTL. | Erweitert LogoDrücken Sie zur Aufnahme eines Bildes des aktuell angezeigten Bildschirms auf . Falls Änderungen vorgenomm
45DeutschBedienungSETUP | LAN LAN StatusZeigt den Netzwerkverbindungsstatus. DHCPMit dieser Funktion wählen Sie den gewünschten Startbildschirm. Wen
46DeutschBedienung1. Durch Einschalten von DHCP weist ein DHCP-Server automatisch eine IP zu; alternativ können Sie die erforderlichen Netzwerkinform
47DeutschBedienungWenn Sie eine direkte Verbindung von Ihrem Computer zum Projektor herstellenSchritt 1: Suchen Sie eine IP-Adresse (192.168.0.100) v
48DeutschBedienungCrestron RoomView™ ist eine zentrale Überwachungsstation für 250+ Steuerungssysteme in einem einzelnen Ethernet-Netzwerk (mehr sind
49DeutschBedienung3. Eigenschaft bearbeiten4. Ereignis bearbeiten Weitere Informationen nden Sie unterhttp://www.crestron.com & www.crestron.com
5DeutschBenutzungshinweiseWarnhinweise für Augen ▀ Achten Sie stets darauf, niemals direkt in das Projektorobjektiv zu schauen. Stehen Sie möglichst
50DeutschBedienung EingabequelleMit dieser Option können Sie Eingangsquellen aktivieren/deak-tivieren. Rufen Sie durch Drücken der -Taste das Unterm
51DeutschBedienung TestbildAnzeige eines Testbilds. Es gibt Gitter, Weißmuster und Keins. HintergrundfarbeMit dieser Funktion stellen Sie den Bildsc
52DeutschBedienungOPTIONEN | Erweitert Direkt einschaltenWählen Sie zum Aktivieren des „Direkt einschalten“-Modus „Ein“. Der Projektor schaltet sich
53DeutschBedienungOPTIONEN | Lampeneinstellungen Lampenstd.Hier wird die Projektionsdauer angezeigt. Hinweis zur LampeHier entscheiden Sie, ob die
54DeutschBedienungOPTIONEN | Optionale Filter Einstellungen Optional installierter FilterWählen Sie „Ja“ zur Anzeige einer Warnmeldung nach 500 Stun
55DeutschAnhänge Es wird kein Bild angezeigt Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen korrekt und sicher angeschlossen sind (siehe Abschni
56DeutschAnhänge 7. Klicken Sie auf „Alle Hardwarekomponenten dieser Geräte-klasse“. Wählen Sie im Feld „Hersteller“ die Option „Standard-monitortype
57DeutschAnhänge Das Bild ist nicht fokussiert Stellen Sie sicher, dass die Objektivabdeckung (optional) entfernt ist. Stellen Sie die Bildschärfe
58DeutschAnhänge Der Projektor reagiert nicht mehr auf alle Steuerungen Schalten Sie, wenn möglich, den Projektor aus, ziehen das Netzka-bel heraus u
59DeutschAnhänge Bildschirmmeldungen Temperaturwarnung: Lüfter versagt: Lampenwarnung: Außerhalb Anzeigebereich: Filter Warning: Wenn die R
6DeutschEinführungDokumentation: Bedienungshand-buchGarantiekarteSchnellstartkarteWEEE-Karte (nur EMEA)STOP-Karte (nur USA)Aufgrund and
60DeutschAnhängeAuswechseln der LampeDer Projektor erkennt die Betriebsdauer der Lampe automa-tisch. Wenn sich die Betriebsdauer dem Ende nähert, wird
61DeutschAnhängeDie Schrauben an der Lampenab-deckung und der Lampe können nicht entfernt werden. Der Projektor lässt sich nicht einschal-ten, sol
62DeutschAnhängeBei der Breit-bildauösung (WXGA) hängt die Kompatibilität von den jeweili-gen Notebook-/ PC-Modellen ab.Bitte beachten Sie, dass
63DeutschAnhänge3D Eingangsvideokompatibilität Signal AuösungAktualisierungsrate (Hz)Video Analog HDMI MacSDTV (576i) 768 x 576 50 O - O -SDTV (576p
64DeutschAnhängeRS232-PolzuordnungListe mit RS232-Befehlen und ProtokollfunktionenDie RS232 Buch-se ist geerdet.Pol-Nr.Funktion. (auf Projektorseit
65DeutschAnhängeFunctielijst RS232-protocol1. Nach allen ASCII Befehlen folgt ein Zei-lenvorschub <CR>. 2. 0D ist der HEX Code für <CR>
66DeutschAnhänge--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
67DeutschAnhänge--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
68DeutschAnhängeSEND from projector automatically-----------------------------------------------------------------------------------------------------
69DeutschAnhängeWanneer schade wordt veroorzaakt door een onjuiste installatie, zal het recht op garantie nietig worden ver-klaard.Wandmontage Einle
7DeutschEinführungProduktübersichtProjektor Steuerungsfeld1. Fokusring2. Lautsprecher3. Zoom-Objektiv4. IR-Empfänger5. Eingangs-/Ausgangsan-6. schlüss
70DeutschAnhängeWereldwijde kantoren OptomaNeem contact op met uw lokaal kantoor voor reparaties of ondersteuningVSA3178 Laurelview Ct. 888-289-678
71DeutschAnhängeDuitslandWiesenstrasse 21 W +49 (0) 211 506 6670D40549 Düsseldorf, +49 (0) 211 506 66799Duitsland [email protected]ë
72DeutschAnhängeVoorschriften & veiligheidsrichtlijnenIn deze bijlage vindt u algemene mededelingen met betrekking tot uw projector. FCC-verklarin
73DeutschAnhängeInstructies met betrekking tot afvalver-wijderingGooi dit elektronische apparaat niet bij het huishoudelijke vuil wanneer u het niet l
8DeutschEinführung//Steuerungsfeld2 317Netz LED1. Lampen-LED 2. Temperatur-LED3. Eingabe/Hilfe4. Menü5. Neusynchronisation6. Trapezkorrektur7. Vierweg
9DeutschEinführungHDMIVGA-OUTRS-232CVGA2-IN/YPbPrVIDEOS-VIDEOAUDIO-INAUDIO-OUTMOUSE(SERVICE)VGA1-IN/YPbPr/5421 3 86 710Eingangs-/AusgangsanschlüsseM
Comentários a estes Manuais